Altbayerisch, Fränkisch oder Schwäbisch: Das Kultusministerium startet gemeinsam mit dem Förderverein "Bairische Sprache und Dialekte" an Grundschulen den Mundart-Wettbewerb "higschaut - zughorcht - mitgschwätzt". Das Projekt soll bei Kindern Interesse für die regionale Mundart und für ihre heimatliche Umgebung wecken, teilte das Kultusministerium am Mittwoch in München mit. "Der Dialekt schafft einen besonderen Bezug der Kinder zum eigenen Kulturraum und zu den Menschen, die darin leben." Schüler und Schulklassen seien aufgerufen, ihren heimatlichen Dialekt in "kreativer Art und Weise darzustellen".