Vokaltyp

Hochdeitsch

Boarisch

Beschreibung

wiâ zum Beispui

auf Boarsch hoaßt

normales oder sattes

a

a

a

Etwa das hochdeutsche „Normal-a“. Auf Bairisch klingt’s höchstens ein bißl dunkler. Es klingt voll, leicht dunkel getönt

satt

satt

Fahne

Fahnâ

Straße

Strass

warm

warm

Apfel

Apfe

(so wie es der Bayer, nicht der Norddeutsche spricht)

helles

a

-

â
(adiam als „á“ gschriem)

ein vorn gesprochenes, sehr helles â

Rad

Râdl

ein

â

raufen

râffâ

(wäre)

wââr

dunkles,
geschlossenes

a

-

å
(oft aber nur als ‚o’ und in Kombination mit ‚l’ als ‚oi’, z,B, Alm
à Oim)

ein dumpfer, stark zum offenen, hellen „o“ (irgendwo zwischen dem hochdeutschen „a“ und „o“)

da

Laden

Låån

Nadel

Nådl oder Nåål

aber

åbâ

Salat

Sålåd

(hinab)

åwi

a-Umlaut

ä

ä

1.    lautet wie im Hochdeutschen:

ungefähr

ungefähr

2.    Im Gegensatz zum geschlossen, das offene e (Hochdeutsch Bett, Schnecke); es wird bairisch als ä gesprochen und daher auch so geschriebne

Schnee

Schnää

reparieren

räbbâriân

ich gehe

i gäh

3.    auch wenn es abweichend davon verwandt wird:

böse

bäs

4.    Ein unbetontes ä steht zuweilen am Schluß vom Wort, entweder Abwandung von Vornamen oder als als verkleinerernde Endung

Karl

Karä

Gib mir noch ein kleines Stück Kuchen.

Gib ma no a Batzä Kuchâ!

nasales a

ã

(mit einem Zirkumflex über Vokal)

Ein nasales a wird immer dann gesprochen, wenn dem a mit ein m oder n folgt bzw. folgen sollte, aber mundartlich aufgesogen wird.

Nur das satte oder das helle a (â) können nasal gesprochen werden.

meine

mõã

ein

õã

Männlein

Mãndl

nein

nãã

Baum

Bããm

 

 

 

 

 

 

reines e

e

e

immer ein geschlossenes e, wie in hochdeutsch

weg

weg

Wesen

Wesn

Endungen mit er oder erl

-er

 

Butter

Buttâ

-erl

-al

 

Wegerl

Wegal

-el

-i oder -ö

 

Semmel

Semmi oder Semmö

Hotel

Hotai, Hotö

breites e

e

ē

eher ein ä
(s. Vokal ä)

Fett

Fētt

Schnecke

Schnēck

Schnee

Schnēē

See

Sēē

(mögen)

mēēng

(reden)

rēēn

sehen

sēng (säng)

nasales e

-

ein nasales e

tu schön gehen

duâ schẽẽ gẽh

 

 

 

 

 

 

reines o

o

o

stets ein geschlossenes o wie in hochdeutsch

Roch

Roog

wo

wo

Lohn

Lohn

Rose

Rose

helles o

-

ō

entspricht dem dunklen Misch-a bzw. o-a

Brocken

Brōggâ

Vater

Vōta

Hafer

Hōwan

Wald

Wid

ich meine

i mōin

nasales o

-

õ

Für das nasale o gilt das zu a und e Gesagte analog

kann

kõ (nn)

gronen (=murren, brummen)

grõnâ

kommt dein Mann schon?

kimd dẽĩ  Mõ schõ?

o-Umlaut

ö

ö

verwandelt sich in eâ

hören

heân

stören

schteân

möchte

meâcht

 

 

 

 

 

 

 

 

reines i

i

i

entspricht im Prinzip dem hochdeutschen Laut, wobei das i zuweilen leicht nach ü hin gesprochen oder auch fast zu einem e verflacht wird

(Kübel)

Kiwe

(Sünde)

Sind

(Kühe)

Kia

nasales i

-

ĩ

ein nasal gesprochenes i

ich bin hingefallen

i bĩ hĩgfåin

 

 

 

 

 

 

reines u

u

u

entspricht im Prinzip dem hochdeutschen Laut

 

 

 

 

 

 

 

 

u-Umlaut

ü

i oder ia

i

verwandelt sich in i oder ea

Kübel

Kiwe

gemütlich

gmiatli,

(griawig)

müssen

miassn

Tabelle 1       Die Grund- und übrigen Vokale

 

 

Hochdeitsch

Boarisch

wiâ zum Beispui

auf Boarsch hoaßt

al

åi

Wald

Wåid

kalt

kåid

halt

håidd

halt-eben

håid

alt

åid

bald

båid

alles

åiss

als

åis

fallen

fåin

Gewalt

Gwåid

Stall

Schdåi

el

äi

Welt

Wäid

Seele

Säi

Geld

Gäid

stehlen (und stellen)

schdäin

äl

Kälte

Käiddn

Hälfte

Häiffde

erzählen

vâzäin

älter

äiddâ

au

au

bauen

baun

Kraut

Graud

braun

braun

Haus

Haus

ai

Maul

Mai

verfault

dâfaid

ol

oi

Kohle

Koin

Wolke

Woiggn

wollen

woin

holen

hoin

öl

öi oder äi

Hölle

Höi oder Häi

Öl

Öi oder Äi

ul

ui

Stuhl

Schdui

Geschwulst

Gschwuisdd

Müll

Mui

schuld

schuid

il

Bild

Buiddl

viel

vui

silbern

suiwân

April

Abrui

ül

Gefühl

Gfui

Sülze

Suiz

Hülse

Huisn

füllen

fuin

nasales
Doppellaut

ãũ

der Zaun ist braun

dâ Zãũ is brãũ

ã

nicht grün

need grẽã

ẽĩ

merk dir, das ist mein Wein

dees is fẽĩ mẽĩ Wẽĩ

õã

ein, kein Stein

(aber ein oder Ohr = Oa

õã, kõã Schdõã

(siehe nächste Lektion)

Tabelle 2       Doppellaute (Diphthonge)

  

 

Vokaltyp

Hochdeitsch

Boarisch

Beschreibung

wiâ zum Beispui

auf Boarsch hoaßt

o-i
Verbindungen

oi

oi

Sowohl das reine o als das helle o kommen in der typisch bairischen Verbindungen mit i, als oi, vor, und zwar:

 

1. reines o in Wörtern wie:

Holz

Hoiz

Kohlen

Koin

2. helles o in Wörtern wie

Wald

Wōid

Alm

Ōim

 

 

 

 

 

 

Tabelle 3       Die Doppellaute (Diphthonge) – wird ergänzt!

  

 

 

Zurück zur Lehrgangs-Seite
weiter zum nächsten Lehrgang  
 

Seite zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2005